Logo

Sicherheitstraining für einen professionellen Umgang mit Erstattungsproblemen Patient – Zahnarztpraxis – Versicherung: Eine Dreiecksbeziehung ohne Ausweg?

Das Thema ist von großer Bedeutung  für einen reibungslosen Ablauf des Praxisalltags ist es notwendig sich über die aktuellen Interpretationen und Urteile ein Bild zu machen um dem Patienten bei Erstattungsverweigerungen mit Ihrem Wissen zu konfrontieren, aber auch ggf. zu unterstützen.

Der Umgang mit Kostenerstattern ( PKV, Beihilfe/Zusatzversicherung), wird immer häufiger, zeitaufwendiger und schwieriger. Der Patient erscheint mit Schriftstücken in der Praxis und glaubt unverständlicher Weise immer den Aussagen seiner Versicherung. Die Einheitstexte der PKV bei „Nichterstattung“ werden immer schärfer. Der Konflikt ist vorprogrammiert. Viele Patienten scheuen sich davor, Ihrer Versicherung auf vertragskonforme Erstattung zu verklagen. Also, einfach die Praxis bitten, sich darum zu kümmern? Der Kampf beginnt. Sie müssen durch aktuelle Urteile und Leistungsbeschreibungen in der Lage sein, Ihre korrekte Rechnung dem Patienten transparent zu vermitteln um mit Argumenten zu siegen und zusätzlich versuchen einen Konsens mit der PKV zu finden.

Durch das Patientenrechtestärkungsgesetzes (PRG) muss die Dokumentation den gesetzlichen Vorgaben angepasst werden. Aktuell wird auf notwendige Maßnahmen im Praxisalltag bei der Aufklärung und Dokumentation eingegangen.

Fast jeder Kassenpatient hat inzwischen eine Zusatzversicherung. Schon bei der Beantragung von Standardversorgungen flattern unweigerlich die Fragebögen und Anforderungen der Versicherungen in die Praxis. Spätestens jetzt ist Vorsicht geboten: Der Patient will nicht verärgert werden. Der Praxis sind allerdings oft rein rechtlich die Hände gebunden, wenn es darum geht Patientenunterlagen an Dritte auszuhändigen. Wie verhalten Sie sich richtig? Auch bei den privat versicherten Patienten hören die Probleme nicht auf: Die GOZ 2012 hat für neue Erstattungsprobleme und Honorarkürzungen durch die Versicherungen gesorgt, PKVs und Beihilfestellen haben neue Positionen in ihre Listen nicht erstatteter Leistungen" aufgenommen. Der PKV-Verband hat inzwischen seine eigene Interpretation der GOZ veröffentlicht. Das Beratungsforum der BZÄK, PKV-Verbandes und der Beihilfe versucht durch Beschlüsse im Vorfeld juristische Auseinandersetzungen zu vermeiden und einen Konsens zur „Berechnungsfähigkeit zu finden.

Der Aufwand für Ihre Praxis, um den Patienten bei der Durchsetzung ihrer Erstattungsansprüche zu helfen, wird immer größer, was für Sie einen immensen Zeitaufwand im Praxisalltag bedeutet. Wo lohnt es sich umfangreichen Schriftverkehr zu führen, wie erkenne ich die Zeiträuber und kann schon vor der Behandlung die Bereitschaft bei der Mithilfe zur Kostenerstattung transparent gestalten - wie argumentiere ich gegenüber dem Patienten? Hier setzt unser Seminar an.  Dieses Seminar vermittelt Ihnen wertvolles Wissen und versetzt Sie in die Lage, zukünftig professioneller, effektiver und zeitsparender mit diesem Thema umzugehen.

Agenda

  • Die Dokumentationspflicht nach PRG - insbesondere bei Chirurgie und Implantologie
  • Aufklärung, Informationspflicht und Einwilligung - in Ihrer Praxis rechtskonform?
  • Rechtskonforme Vereinbarungen nach gesetzlichen Bestimmungen
  • Zusatzversicherungen und ihre Ansprüche
  • das Auskunftsersuchen und das Bezweifeln der medizinischen Notwendigkeit
  • die Herausgabe der Patientenkartei
  • Die Beihilfe und Sonderregelungen bei der PBeaKK
  • BEB kontra BEL, die Sachkostenlisten der privaten Versicherungen und deren Argumentation
  • "nicht erstattungsfähig" kontra "nicht berechnungsfähig"
  • Leistungen (insbesondere Analogpositionen), die nicht erstattet werden
  • Begründungen die nicht anerkannt werden
  • Aktuelle Urteile und bekannte "alte" Urteile als Argumentationshilfen für den Schriftverkehr
  • Top 10: Die häufigsten Beanstandungen Leistungen -  Begründungen, Analogberechnung, Material- und Laborkosten

Vorteile

  • neue Urteile
  • Mustertexte und Tipps für eine zielführende Korrespondenz
  • Abrechnungswissen des Praxisteams auf dem aktuellen Stand
  • Optimierter Ablauf durch Kooperation im Team
  • Ihre Fragen werden verständlich beantwortet 
  • Vermittlung von wertvollem Wissen
  • Sie erhalten ein umfangreiches, aktuelles Seminar- / Arbeitshandbuch
  • Zielorientierte schnelle Umsetzbarkeit in der Praxis 

 

Referent

Kerstin Salhoff

Wie immer werden die Themen bzw. Kursinhalte nach Aktualität ergänzt, angepasst oder bei Notwendigkeit geändert.

Dauer , je nach Veranstalter ca. 4 - 8 Std.

Seminartermine

Aktuelle Seminartermine finden Sie in unserer Terminübersicht. Individuelle Termine und Einzelschulungen sind auf Anfrage jederzeit buchbar.